Habermus

Habermus
∙Ha|ber|mus, das [aus ↑Haber u. ↑Mus]: (landsch.) Haferbrei: ... und müssten H. und Erbsenkost aus einer hölzernen Bütte gemeinschaftlich essen (Keller, Frau Regel 188).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Habermus — La bouillie d épeautre ou Habermus est une recette de santé d Hildegarde de Bingen qu on sert souvent au petit déjeuner. Les souabes l ont consommé durant des siècles, bouilli dans du lait et Pline le donnait comme plat des anciens Germains[1], d …   Wikipédia en Français

  • Alfred Georg Frei — (* 1954) ist ein deutscher Historiker und Professor für Kulturgeschichte an der Hochschule Merseburg. Er verfasste viele Schriften und schrieb in zahlreichen Zeitschriften und Buchbeiträgen über Geschichtsdidaktik und Geschichtswerkstätten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgaeu — Lage des Allgäus in Deutschland Der Grünten, „Wächter des Allgäus“ …   Deutsch Wikipedia

  • Allgäu — Lage des Allgäus in Deutschland Der Grünten, „Wächter des Allgäus“ …   Deutsch Wikipedia

  • Hebelhaus — Das Hebelhaus in Hausen im Wiesental beherbergt das Heimatmuseum der Gemeinde sowie ein Literaturmuseum für den Dichter und Schriftsteller Johann Peter Hebel, der hier einen Teil seiner Kindheit verbrachte. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Musmehl — ist ein grießig gemahlenes braunes Vollkornmehl aus im Ofen gerösteten Körnern von Dinkel oder Weizen, gelegentlich auch Hafer oder einer Mischung dieser Getreidesorten. Es handelt sich um ein früher in Süddeutschland und Tirol weitverbreitetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Souabe — Cet article concerne la Souabe historique. Pour le dialecte souabe, voir Souabe (dialecte). Pour l actuelle région administrative de Bavière, voir District de Souabe. Frontières actuelles de la Souabe en Allemagne. En bleu, le …   Wikipédia en Français

  • Épeautre — Épeautre …   Wikipédia en Français

  • Histoire de la culture des céréales — L histoire de la culture des céréales fut marquée par d amples modifications climatiques, de nombreuses innovations techniques successives, des mouvements de population et des famines particulièrement sévères dans les régions enclavées. Sommaire… …   Wikipédia en Français

  • Singen \(Hohentwiel\) — Sịngen (Hohentwiel),   Große Kreisstadt im Landkreis Konstanz, Baden Württemberg, 428 m über dem Meeresspiegel, im Hegau am Fuß des Hohentwiel, 44 400 Einwohner; Hegaumuseum für Ur und Frühgeschichte, Hegaubibliothek …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”